Der Quintenblock
Tadellos – Themen – Transponieren
Mit dem Quintenblock kommst du leicht durch den
Dschungel unserer Melodie und Harmonielehre.
- Erkenne und nutze Intervalle
- Transponiere blitzschnell
- Lass dich inspirieren
- Gestalte Deine Musik
Die Themenkarten

Auf den Karten wird ein musikalisches Thema in Intervallen dargestellt.
Beispiel: Dur-Akkord.
C-Dur und a-Moll sind die Primen im Zentrum des Q-Block im weißen Rechteck. Alle Themen sind darin dargestellt.
Zum Transponieren einfach die Intervalle gedanklich verschieben und die Töne ablesen.
Quintenblock-Karte

Tonleitern im Quintenblock
Dur- und Moll sind in unserer gebräuchlichsten Tonleitern der populären Unterhaltungs-Musik.
Es gibt eine ganze Menge Tonleitern mehr.
Weiterführende Seiten wie
Bluestonleiter, Kirchentonarten,
Moll-Tonleitern – im Aufbau.
Akkorde im Quintenblock
Pentatonik im Ouintenblock


Es gibt viele pentatonische Leiter – man sagt auch Skalen. Die Herleitung soll hier keine Rolle spielen. Die Pentatonik ist im Rock, Blues und der Improvisation ein prima Werkzeug. “Mit der Pentatonik liegst du immer richtig.”
Kadenzen im Quintenblock


Warum mit Kadenz spielen?
Mit der Kadenz liegst du harmonisch immer richtig! Die Kadenz ist eine Bestätigung der Tonika (Grundton) während eines Songs. Die Kadenz passt wunderbar am Schluss. Die Kadenz passt in Dur wie in Moll. Viele Volkslieder bestehen nur aus den Tönen der Kadenz.
Beispiel am Bass
Namen, Zeichen, Farben der Intervalle

Jedem Intervall ist eine Farbe zugeordnet.
Die Intervalle der Stammtonreihe sind römisch notiert, die abgeleiteten Intervalle mit arabischen Zahlen.